Kanalbau und Kanalsanierung
Grundstücksentwässerung, Rohrsanierung und Kanalarbeiten in München
Kanalbau erfordert den Einsatz von Spezialisten, die über entsprechende Gerätschaften und über das Knowhow der passenden Verfahrenstechniken verfügen.
Offener Kanalbau bedeutet, dass ein Graben ausgehoben wird, in der die Rohre für den Kanal verlegt werden. Beim geschlossenen (grabenlosen) Kanalbau werden unterirdisch Tunnel mit Spezialgeräten gegraben. Hierzu gibt es unterschiedliche Verfahrensweisen. Welche sich eignet, hängt auch von der Beschaffenheit des Bodens ab. Eine davon ist das sogenannte Mikrotunneling. Hierbei wird ferngesteuert und unterirdisch ein Tunnel über einen Schacht mit Vortriebsrohren gegraben. Großer Vorteil: die Erdoberfläche bleibt unversehrt. Daher eignet sich das Verfahren auch in dicht besiedelten Gebieten. Das abgetragene Erdreich wird bei der Grabung direkt an die Oberfläche gefördert und kann von dort abtransportiert werden. Gleichzeitig wird das den Kanal umgebende Erdreich je nach Bodenbeschaffenheit entsprechend präpariert.